Witterung
Morgen ziehen ein paar Regenwolken durchs Gebiet. Der Rest der Woche soll dann spätsommerlich mit bereits herbstlichen Temperaturen werden.
Kampagne
Die Bio-Rübenkampange wurde in Rain innerhalb von neun Verarbeitungstagen bis zum 13.9. abgeschlossen. Seit 15.9. läuft die Verarbeitung konventioneller Rüben. Mittlerweile hat das Rainer Werk die Ziel-Leistung erreicht. In Plattling schwankt die Verarbeitung hingegen deutlich stärker. Gründe sind hier die Schnitzeltrocknung, die Rübenqualität oder 30 °C warmen Temperaturen am vorletzten Sonntag.
Seit Kampagnebeginn fiel im Rainer Einzugsgebiet etwa doppelt so viel Niederschlag wie in Plattling, weshalb die Gesamtabzugswerte in Plattling meist unter 4 % liegen, während in Rain häufig 6 % Erde oder mehr in den Ladungen zu finden sind. Auch an den Rüben lässt sich der höhere Regenanteil feststellen, da die Rübenerträge höher sind bei jedoch nur etwa 15,5 % Polarisation. In den Plattlinger Rüben hingegen werden gut 16 % gemessen.

Proberodung
Am 22. September wurden weitere Rüben für die Proberodung gezogen. Nach den niederschlagsbedingt guten Zuwächsen beim letzten Termin kamen dieses Mal nur wenige Gramm beim Einzelrübengewicht dazu. Während der Zuckergehalt in Rain gleich blieb, konnte in Plattling ein Anstieg um einen halben Prozentpunkt festgestellt werden. Der bereinigte Zuckerertrag in Rain kam damit mit ertragsbetonten Rüben auf den fünfjährigen Schnitt, während die Plattlinger Rüben den mehrjährigen Wert wohl nicht erreichen werden.
Im PlantPortal wurden wieder aktuelle Kampagnedaten eingestellt. Die Fertigmeldungen zeigen bereits jetzt Erträge von über 85 t/ha. Auch auf die Ertragsschätzung wird hingewiesen. Diese bleibt in Plattling gleich, in Rain wurde sie nun deutlich erhöht.
AR-Mittel und RRG zusammengelegt
Die SZVG hat zum Stichtag 1. September die Konten A+R-Mittel und das Restrübengeld auf ein Konto zusammengefasst. Weitere Erklärungen sowie die Buchungsdokumente finden Sie im PlantPortal.
Versuchsführungen ARGE am 1. Oktober um 16:00 Uhr in Hagelstadt
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Zuckerrübenanbaus Regensburg (ARGE Regensburg) lädt am Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 16 Uhr nach Hagelstadt, Betrieb Thomas Scheuerer zur Besichtigung ein (auf der B15 nach Hagelstadt; in Hagelstadt Richtung Langenerling; am Ortsende links). Es findet nur diese eine Führung am Nachmittag statt.
Informationen gibt es zu folgenden Themen: Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben, Sortenversuche 2025, Insektizide, SBR/Stolbur und Fungizide, Aktuelles