Rübenfax vom 10. Juli 2024

Witterung

Der Sommer ist gekommen und wird erst einmal bleiben. Gewittrige Niederschläge sind mit ungewisser Verteilung möglich. Am Wochenende ist die Regenwahrscheinlichkeit am höchsten.

Pflanzenschutz und Blattkrankheitenmonitoring

Auf Grund der weiteren Ausbreitung von Cercospora erhalten die verbleibenden Regionen nun ebenfalls einen Kontrollaufruf.

Hier finden Sie die BONITURERGEBNISSE für

     Plattling und    Rain

Wie erhofft sind am Montag die Meldungen über die Notfallzulassungen eingetroffen. Folgende Kupfer-Präparate können in dieser Saison nach aktuellem Stand eingesetzt werden:

– Funguran Progress (Zul. 2 x 2,5 kg/ha oder max. ∑ 5 kg/ha) -> Empfehlung jew. 1,25 kg/ha)

– Yukon (Zul. 2 x 3,0 l/ha oder max. ∑ 6 l/ha) -> Empfehlung jew. 3 l/ha)

– Grifon SC (Zul. 2 x 1,8 l/ha oder max. ∑ 3,6 l/ha) -> Empfehlung jew. 1,8 l/ha)

– Recudo (Zul. 2 x 1,0 l/ha oder max. ∑ 2,0 l/ha) -> Empfehlung jew. 1,0 l/ha)

Dieser Kupfer-Zusatz sollte vor allem in den Hauptbefallsregionen beigemischt werden. Hauptlast trägt weiterhin das Azol. Prothioconazol-Produkte zeigen für die ersten Behandlungen die bessere Wirkung:

Kontrahierung Anbauflächen 2025

Die Kontrahierung 2025 sollte bis 12. Juli abgeschlossen werden. Nutzen Sie dies, um Ihre Wunschfläche über den Anbauplaner mitzuteilen. Im Anschluss können Sie noch Saatgut für 2025 bestellen und EUF-Proben beantragen. Im Portal unter „Mitteilungen“ finden Sie auch die Aufzeichnung der Online-Kontrahierungsveranstaltung.

Ortsfachwartewahlen 2025

Alle fünf Jahre stehen im Verband bayerischer Zuckerrübenanbauer sowie im Ring südbayerischer Rübenanbauer die Wahlen der Ortsfachwarte an. 2025 ist es wieder so weit. Seit

Weiterlesen…

Rübenfax vom 20. Dezember

Kampagne Um den Monatswechsel kam es in Plattling zu einem Schaden an der Vorkalkung. Die Folge war eine fast 10-tägige Stillstandzeit bei Rübenannahme und Verarbeitung.

Weiterlesen…