Mehr über den Artikel erfahren Rübenfax vom 29. August 2025
Zur gleichen Zeit im Vorjahr war der Cercospora-Befall in den Beständen bereits deutlich intensiver. Oftmals konnte ein Blattwechsel nicht vermieden werden.

Rübenfax vom 29. August 2025

Witterung Im Laufe des gestrigen Tages kamen Regenfälle im gesamten Gebiet. Der Sonntag wird wieder deutlich freundlicher, während am Montag nachmittags erneute Niederschläge eintreffen könnten. Pflanzenschutz - Blattkrankheitenmonitoring Das Ergebnis…

WeiterlesenRübenfax vom 29. August 2025
Mehr über den Artikel erfahren Rübenfax vom 16. August 2025
Nach der Getreideernte bietet sich eine der wenigen Möglichkeiten Problemunkräuter wie die Winde effektiv in Schach zu halten.

Rübenfax vom 16. August 2025

Witterung Am Wochenende kommt leichtes Gewitterrisiko auf, ansonsten bleibt es trocken und weiterhin warm bzw. heiß. Pflanzenschutz - Blattkrankheitenmonitoring Am 15. August wechselt die Schadschwelle von aktuell 15 auf 45…

WeiterlesenRübenfax vom 16. August 2025
Mehr über den Artikel erfahren Rübenfax vom 30. Juli 2025
Spinnmilben sind mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen, sie sind meist rötlich und hinterlassen vom Wegrand her oft blaß-gelbe Blätter.

Rübenfax vom 30. Juli 2025

Witterung Die wechselhaften Bedingungen halten wohl noch bis Anfang nächster Woche an, anschließend soll der Sommer zurückkehren – hoffentlich. Stand der Rüben Das Rübenwachstum schreitet weiter voran. Mit den Niederschlägen…

WeiterlesenRübenfax vom 30. Juli 2025
Mehr über den Artikel erfahren Rübenfax vom 10. Juli 2025
Die Samtpappel lässt sich mit Rübenherbiziden nicht bekämpfen und muss händisch entfernt werden.

Rübenfax vom 10. Juli 2025

WitterungDiese Woche sind noch gelegentliche Schauer möglich, die nächste Woche wird heiß und trocken.Pflanzenschutz - CercosporaBislang wurden Warnaufrufe zur Blattkrankheitenkontrolle in alle Plattlinger Gebiete versandt sowie in das Rainer Nahgebiet…

WeiterlesenRübenfax vom 10. Juli 2025
Mehr über den Artikel erfahren Rübenfax vom 27. Juni 2025
Cercospora ist meist als ein runder Fleck mit braunem Rand zu sehen. In der Mitte zeigen sich unter dem Vergrößerungsglas die weißen Pilz-Fäden.

Rübenfax vom 27. Juni 2025

Witterung Nach einer kurzen Abfrischung steht in der kommenden Woche die nächste Hitzewelle mit Temperaturen deutlich über 30 °C an. Bestes Wetter für Pilzinfektionen! Pflanzenschutz - Cercospora Weil bereits die…

WeiterlesenRübenfax vom 27. Juni 2025